Gesunde Zähne und Ernährung

 

Fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland kämpft mit Zahnfleischerkrankungen. Sagenhafte 98% sind von Karies betroffen. Wie kann das sein? Trotz regelmäßigen Zähneputzens leiden so viele Menschen unter diesen Problemen. Die Antwort liegt oft tiefer: in unserer Ernährung und unserem modernen Lebensstil.

 

Der moderne Lebensstil von heute verändert die natürliche Mundflora massiv. Die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Studien weisen klar darauf hin: Eine vollwertige, ausgewogene Ernährung stärkt nicht nur Zähne und Zahnfleisch, sondern wirkt sich auch positiv auf unser allgemeines Wohlbefinden aus. Ich als Zahnärztin stehe für einen ganzheitlichen Ansatz in der Zahnmedizin. Ich möchte nicht nur Reparaturprofi, sondern auch Ihre Beraterin für Prävention und Ernährung sein. Ich sehe häufig anhand der Zahngesundheit meiner Patient:innen, wenn diese sich ungesund ernähren und zu viel Zucker essen.

 

Übrigens: Haben Sie schon einmal eine Giraffe mit einer Zahnbürste gesehen? Tiere in freier Natur haben viel seltener Probleme mit Karies oder Zahnfleischentzündungen. Trotz aller Mundhygiene bleibt bei uns Menschen die Ernährung der größte Hebel für gesunde Zähne. Archäologische Funde belegen, dass unsere Vorfahren vor 20.000 Jahren, die kaum die Möglichkeit zur Zahnpflege hatten, deutlich weniger Zahnerkrankungen kannten – eine Folge natürlicherer Ernährungsweisen.

 

Zahn- und Allgemeingesundheit hängen eng zusammen: Häufig sind Karies und Parodontitis frühe Warnzeichen für chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Ich möchte meine Patient:innen zu einer gesünderen, vollwertigen Ernährung motivieren – weil Zähneputzen allein nicht ausreicht.

 

Der Schlüssel? Weniger Zucker, mehr Ballaststoffe!

 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, nicht mehr als 25 Gramm Zucker pro Tag zu konsumieren. Tatsächlich liegt die durchschnittliche Zufuhr in Deutschland jedoch bei rund 83 Gramm täglich – also mehr als dem Dreifachen der Empfehlung. [1]

 

Auch bei den Ballaststoffen zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Statt der von der DGE empfohlenen mindestens 30 Gramm pro Tag nehmen die Deutschen im Schnitt lediglich 18 bis 19 Gramm täglich auf. [2][3]

 

Ich rate zu einer Ernährung, wie sie unserer Evolution entspricht: Keine industriell verarbeiteten Lebensmittel, saisonales Obst und Gemüse, Zucker nur aus natürlichen Quellen wie Früchten, Vollkornprodukte, wenig Fleisch und eine überwiegend pflanzenbasierte Kost. So wird nicht nur die Zahngesundheit gefördert, sondern auch das Risiko für Entzündungen und Krankheiten gebannt. Ich selbst bin übrigens Vegetarierin.

 

Zucker begünstigt nicht nur Karies, sondern auch Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Studien zeigen, dass der Verzicht auf Zucker die Entzündungswerte selbst bei gleichbleibender Mundhygiene deutlich senken kann. Zucker stellt dabei zweifelsfrei einen klassischen Risikofaktor dar, der Zahnmedizin und Medizin vereint wie kein zweiter Stoff.

 

[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175483/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-zucker-in-deutschland/
[2] 
https://www.eufic.org/de/in-unserem-essen/artikel/empfohlene-taegliche-aufnahme-von-ballaststoffen-und-ballaststoffreichen-lebensmitteln-um-ihnen-zu-helfen-dieses-ziel-zu-erreichen
[3]
http://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-ballaststoffen/ 

Als Ihre Zahnärztin empfehle ich Ihnen das Daily Plus – für Ihre Zahngesundheit und mehr Wohlbefinden Tag für Tag.

Die Zellen sollten nicht nur mit Nährstoffen versorgt und vor schädlichen Einflüssen wie oxidativem Stress geschützt werden – sondern auch von Schadstoffen gereinigt werden. So wird das allgemeine Wohlbefinden ganzheitlich gefördert. Das Motto lautet deshalb: „Zellen nähren, schützen und reinigen“

Wie trägt das Daily Plus zusätzlich zur Nährstoffversorgung zum Wohlbefinden bei?
1. Sanfte tägliche Darmreinigung dank wertvoller Ballaststoffe.
2. Effektive tägliche Entgiftung von Schwermetallen durch spezielle Algensorten.
3. Kontinuierlicher Aufbau und Erhalt einer gesunden Darmflora durch die Zugabe
     probiotischer Bakterien.

Vollständiger Artikel zum Download:

Download
Gesunde Zähne.pdf
Adobe Acrobat Dokument 462.5 KB

Weitere Tipps für Ihr Wohlbefinden

Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist absolut notwendig, um fit bis ins hohe Alter zu sein. Sie hat einen positiven Einfluss auf deinen Organismus und unterstützt das Zusammenspiel der Körperfunktionen. Jede Art von Bewegung hat ihre eigenen Vorteile. Schwimmen zum Beispiel hält rundum fit, während Laufen die Ausdauer erhöht und Muskeln trainiert. Ich selbst laufe sehr gern und regelmäßig. Aktivitäten in netter Gesellschaft wie
z. B. Tanzen können genauso effektiv sein. Welche Art von Bewegung Sie auch immer für sich wählen, haben Sie Spaß daran und Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit bald diverse positive Veränderungen feststellen (z.B. besserer Schlaf, weniger Krankheiten, rundum mehr Wohlbefinden).

 

Gesundes Essen

Industriell verarbeitete Lebensmittel spielen bei der heutigen Ernährung vieler Menschen eine zu große Rolle. Sie sind voll mit Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln, damit sie länger halten und appetitlicher aussehen. Bei dieser Verarbeitung gehen aber viele Nährstoffe aus unseren Lebensmitteln verloren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß. Schauen wir einmal über den Atlantik. Die kanadische Regierung befürwortet eine pflanzliche Ernährung. Traditionelle Lebensmittel wie „Milch“, „Milchprodukte“ und „Fleisch“ sind darin nicht mehr zu finden. In den Empfehlungen heißt es stattdessen: „Essen Sie Gemüse, Obst, Vollkorn und regelmäßig pflanzliche Proteine.“ Ich selbst bin inzwischen Vegetarier und versuche

möglichst viel frisches Obst & Gemüse zu essen.

 

Positives  Mindset

Sie leben gesünder, wenn Sie bewusst etwas für Ihr inneres Befinden und Glück tun. Gönnen Sie sich beispielsweise tagtäglich Ihre ganz persönliche Ich-Zeit. Genießen Sie besondere Momente in Ihrem Leben, seien Sie freundlich zu Ihren Mitmenschen, schlafen Sie ausreichend, führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch, meditieren Sie, nehmen Sie sich Zeit für Ihre Familie, engagieren Sie sich in einem Verein und verbringen Sie Zeit mit lieben Freunden. Mit einer positiven Einstellung (Mindset) können Sie auch die vielen Herausforderungen und die unvermeidbaren Tiefen des täglichen Lebens besser meistern. Nehmen Sie das Leben an wie es kommt und nehmen Sie Ihre Chancen ganz bewusst wahr. Vielleicht können Sie bald auch Ihre Familie, Freunde und Kollegen mit Ihrer positiven Energie und Kraft anstecken.

 

Nahrungsergänzung

„Jede Krankheit ist direkt auf einen Mineralstoffmangel zurückzuführen.“ meinte schon der zweifache Nobelpreisträger Dr. Linus Pauling. Mehr als 70 Prozent aller Erkrankungen in den westlichen Industrieländern sind bedingt durch eine ungesunde Ernährung und einem dem Menschen nicht artgerechten Lebensstil - und damit eigentlich vermeidbar. Fakt ist: Die meisten Menschen nehmen durch ihre Ernährung nicht die optimale Menge an Vitalstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente etc.) zu sich. Es ist daher ratsam, die Nahrung zu ergänzen. Vitalstoffe sollten dabei idealerweise in ihrer Gesamtheit („Orchester“) sowie in Kombination mit sekundären Pflanzen-stoffen eingenommen werden (in Anlehnung an die Natur).